Selbstverteidigung, Selbstschutz, Selbstbehauptung
Die Kunst des Kampfes,
als Mittel zur Fitness & Selbstverteidigung
Ich versuche hier in aller Kürze, die aufgrund der aktuellen Situation leider immer wichtiger werdenden, Tipps zu geben, welche Du in einem WorstCase Szenario beherzigen solltest.
Ich rate jedem, gerade auch zartbesaitete und/oder pazifistisch eingestellt positiv denkende Exemplare, diesen Text zu lesen, meine Lehrgänge zu besuchen und meine Ratschläge zu beherzigen!
Zum ersten widerspreche I C H hier den zahlreichen Broschüren und Empfehlungen, die von Seiten der POLIZEI und den Behörden rausgegeben werden, in denen devotes und „deeskalierendes“ Verhalten, gegenüber Kriminellen, als beste Option beschrieben werden.
Was dergleichen Verhalten bewirkt, kann jeder erwachte Mensch heute mehr denn je deutlich erkennen.
Diese Empfehlungen und Broschüren, kommen für mich einem Freifahrtschein für Verbrecher gleich - da man ihnen damit erst recht Tür und Tor öffnet.
Wer klein bei, sich beugt, hin oder nach, gibt, wird niemals der Opferrolle entfliehen können.
Wer sich nicht wehrt, wird immer mit mehr rechnen müssen.
Darum rate I C H jedem: Lerne zu kämpfen!
Lerne, dich zur Wehr zu setzten und vor allem lerne, die Gefahr bereits im Vorfeld zu erkennen!
Geh zu einem wahren Meister der Selbstverteidigung, einem wirklichen Profi, für ernsthafte Auseinandersetzungen und lerne was nötig ist, um heil und gesund, einer jeden bedrohichen Situation, primär aus dem Weg gehen zu können, achtsam zu begegnen und gewachsen zu sein!
I C H persönlich,bin kein Freund von Selbstverteidigungs-Kursen, reglementierter Kampfsportarten, in denen Schwarzgurte bzw. Kampf-SPORT-Meister, die den Straßenkampft selbst nie wirklich trainiert, geschweige denn erlebt, haben, versuchen, ihre kampfsportbasierten Automatismen, als optimale Selbstverteidigung zu verkaufen.
Für mich ist dies eine sehr gefährliche Sackgasse, die im Ernstfall richtig böse, für den Kampfsportler und seinen Gläubigern, ausgehen kann.
Seit fünf Jahrzehnten bin ich nicht nur ein absoluter Fan der Kampfkünste, sondern praktiziere und unterrichte diese, nun schon seit mehr als 30 Jahren, ausschließlich im Sinne eines echten Straßenkampfes. Funktioniert etwas auf der Straße nicht, dann lohnt es nicht, sich dies anzueignen.
Im Laufe meines bisherigen kämpferischen Daseins, lernte ich schon sehr früh den Unterschied zwischen Wettkampf-basiertem Training und wirklichem Fighten, auf der Straße, kennen.
Ersterer, ist ein Spiel und unterliegt begrenzenden Regeln. Er wird ausschließlich eins zu eins und meist ohne Waffen gekämpft. Ein Kampfrichter überwacht das Geschehen.
Zweiterer dagegen ist absolut real, regelfrei und wird oft gegen mehrere Gegner und dem Einsatz möglicher kalter Waffen, wie Messer, Macheten oder Stöcke, etc., bestritten. Einen Kampfrichter gibt es hier nicht. Es ist kein Spiel.
Jegliche mir damals, in den reglementierten Kampfsportarten, angeigneten Automatismen, versagten jedesmal gegen mehrere und vor allem körperlich weit überlegenere Angreifer - Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn da noch kalte Waffen zur Anwendung gekommen wären.
Schnell kam Anfang der 90ziger dann bei mir die Frage auf: Wie kann da, in einem WorstCase Szenario, beispielsweise eine Frau auf der Straße ihren Mann stehen? Garnicht!
Reglementierter Kampfsport und ganz besonders die harten Stile, wie: Boxen, Kickboxen, Karate, Tae Kwon Do, etc., bei denen nach Gewichtsklassen eingeteilt gefightet wird, gehen auf der Straße oft nachteilig für das schwache Geschlecht und körperlich unterlegene "Opfer" aus.
Um auf der Straße bestehen zu können, muss Mann/Frau, situationsbedingt, in der Lage sein, unter Verwendung aller zur Verfügung stehenden Mittel, es mit mehreren Gegnern aufnehmen zu können. Erst wenn Mann/Frau dazu in der Lage ist, hat er/sie eine Chance, heil davon zu kommen.
Im MA WingTsun sowie im VC-STREETFIGHT biete I C H ein deratiges Kampf- und Selbstverteidigungs-Training an.
Von jetzt ab jeden Dienstag und Donnerstag, in der Zeit von 20:00 -21:30 Uhr, MA-WingTsun mit Sifu M. Altaner, in der www.aktivwelt.biz , in Buch bei Jenbach in Tirol. Die Teilnahme ist für Mitglieder der Aktivwelt kostenfrei. 😊
WingTsun ist ein südchinesischer Kung Fu Stil, der sich vor ca. 300 Jahren aus dem Shaolin Kung Fu entwickelt haben soll. Im Zentrum dieses Stils steht die Effektivität. Eine Charakteristik des WingTsun ist die Gleichzeitigkeit von Bewegungen, entweder von Angriff und Verteidigung oder von mehreren Angriffen. Der Legende nach ist WingTsun als einziger Kung Fu-Stil von einer Frau entwickelt worden und basiert nicht auf großer Kraft – vielmehr wird hier versucht die Kraft des Gegners gegen ihn selbst zu wenden. Unabhängig von Stärke und Kampfstil des Angreifers ist es mit WingTsun Kung Fu möglich, jeden Gegner zu überwinden.
WingTsun zählt heute zu den effektivsten Selbstverteidigungssytemen überhaupt und wird weltweit u.a. auch von vielen Spezialeinheiten trainiert.
Wenn man sich heute über WingTsun informiert, stellt man sehr schnell fest, dass es die verschiedensten Stile mit den unterschiedlichsten Schreibweisen gibt, was daher kommt, dass so mancher Schüler, der es im Laufe seines Lebens zur Meisterschaft, in dieser Kampfkunst, gebracht hat, aus lizenzrechtlichen sowie wirtschaftlichen Gründen gezwungen ist, einen eigenen Namen zu verwendn, bzw. die Schreibweise des Stils zu ändern, um nicht wegen Copyright Verletzungen Probleme zu kriegen.
Alle Meister ihrer Stile, des WingChun/WingTsun, unterrichten authentisch, aus ihrer eigenen Meisterschaft, und den damit verbundenen Erfahrungen, heraus. Jeder von ihnen ist Teil des Ganzen und wichtig für das große Ganze, das WingChun/WingTsun an sich. Sie verfolgen dasselbe Ziel...
"Die kunst des Krieges lehrt uns, (...) sich nicht auf die Möglichkeit zu verlassen, dass der Feind nicht angreift, sondern auf die Tatsache, das wir unsere Stellung uneinnehmbar gemacht haben." (Sun Tzu)
Mein Unterricht befasst sich ausschließlich mit der Kust der Selbstverteidigung und des Selbstschutzes, und wie Mann/Frau brenzlige Situationen angemessen entschärfen kann und sollte.
Egal ob ein oder mehrere Gegner, mit oder ohne kalte Waffen, Du lernst in meinem Training alles was nötig ist, um deine eigene Haut zu retten und die Gesundheit deiner Lieben zu schützen.
Einer der für mich wichtigsten Aspekte, der Selbstverteidigung, ist es, sich auf seine Reflexe und Automatismen, gerade im Ernstfall, BLIND verlassen zu können. Damit dies möglich ist, biete ich neben dem eigentlichen Kampftraining auch ein spezielles Reflex-Training (wie unten im Video zu sehen) innerhalb des MA WingTsun Unterrichts an.
Während die Augen im Ernstfall meist nur nach vorn schauen können, vor allem wenn der Gegner schon zu dicht an uns dran ist, kann unser taktil-kinästhetische Sinn (Muskelsinn) in alle Richtungen fühlen, tasten, spüren...im Dunkeln oder wenn uns die Sicht, aus welch Gründen auch immer, erschwert ist.
Der Tast- und Muskelsinn, ist weitaus schneller und schwerer zu täuschen als der Sehsinn. Wer in einem solchen Reflex-Training geschult ist, hat selbst dann noch eine gute Chance, seine Gegner abzuwehren und reaktionsschnell zurückzuschlagen, wenn seine Augen im Vorfeld nichts sahen oder seine Aufmerksamkeit abgelenkt war.
Viele in diesem Training trainierten Angriffe laufen im Prinzip stets, anfangs noch in willkürlicher Reihenfolge, nach dem gleichen Muster ab und erzwingen eine unwillkürliche und schnelle Reaktion, der Arme, des Verteidigers, auf einen bestimmten Reiz. Die Reaktion des Verteidigers wird, nach einem erfolgreichem Training, ohne Zwischenschaltung des Gehirns direkt über das Rückenmark gesteuert. Und das ist echt schnell.
Das man auf der Straße natürlich nicht unbedingt blind kämpfen muss, versteht sich von selbst - Jedoch kann Mann/Frau, nach dem Kontakt, den Blick auf andere mögliche Angreifer schweifen lassen und den Kampf gegebenenfalls strategisch besser koordinieren.
Wer den Kampf nicht fürchtet, zieht ihn auch nicht in sein Leben.
Denn auch hier gilt:
Wovor Du dich fürchtest, das trifft dich. Angst ist ein Magnet und zieht an wovor man sich fürchtet.
Also tu, wovor du dich fürchtest, und das Ende der Angst ist dir gewiss.
>> Die beste Lösung eines Konfliktes ist es zu gewinnen,
ohne kämpfen zu müssen. <<
(M.Musashi)
Nur leider besteht nicht immer die Möglichkeit, sich einfach davon schleichen zu können.
>> Die Kunst des Kampfes, als Mittel der Selbstverteidigung und des Selbstschutzes, sollte für jeden Menschen,
gerade in der heutigen Zeit, mit von entscheidender Bedeutung sein.
Sie kann mitunter eine Angelegenheit auf Leben und Tod sein.
Ein Weg, der Sicherheit und Frieden bringen kann oder in den Untergang führt.
Sie sollte heute unter keinen Umständen vernachlässigt werden. <<
Die Basis, des Vital Combat - Streetfights, beruht auf körperliche wie geistige Fitness, das Wissen um die universellen Gesetze und Prinzipien, sowie den Prinzipien des "Chi Sau" aus dem Wing Tsun.
Dieses Systen - ist mehr als nur eine Ansammlung unterschiedlicher Kampftechniken, Schlag- und Kickkombinationen der verschiedensten Martial Arts Stile und Systeme. Es ist ein Weg zu sich selbst. Ein Weg zu echtem Selbstschutz und guter Fitness.
Es verkörpert sinnvoll praktizierte Martial Arts Fitness und ist ein absolut funktionell zielorientiertes Bewegungstraining im Sinne des Selbstschutzes.
Das Messer ist mit eines der gefährlichsten Waffen überhaupt - und kann einem sich verteidigenden sehr von Nutzen sein. So er/sie damit umzugehen weiß.
Wirklich Kämpfen zu können,
und damit meine ich nicht das Wettkampf-Spiel nach Regeln,
setzt einen offenen Geist und echtes Können voraus!
MA WingTsun und VC-Streetfight, ist schnörkellos, kompromisslos und absolut effektiv.
Es ist kein Stil und hält sich an keine Form, kann jede Form annehmen und entspricht somit auch jedem Stil.
Alle Mittel und Wege, den Angreifer in bruchteilen von Sekunden zu besiegen, werden ausnahmslos genutzt.
In diesem Training geht es darum, dir den wahren Weg der Kampfkunst näher zu bringen und dich auf reale und wirkliche Kämpfe vorzubereiten.
Du lernst dich und andere vor Gewalt zu beschützen.
Meisterst Du alle dir hier gelehrten Prinzipien, Schülergrade und Techniken, bist Du nicht nur fit für den Ernstfall, sondern kannst es auch, wenn notwendig, mit zwei, fünf oder gar zehn Gegnern aufnehmen.
Gemäß meiner Kampf-Philosophie, sollte die Anzahl der Angreifer primär keine Rolle mehr spielen. Denn Du bestimmst, wann, wo, wie und ob es geschehen soll.
Um diese Art des Kämpfens jedoch meistern zu können, solltest Du folgende Regeln beachten:
"Die Kunst des Krieges"
Selbstverteidigung bzw. Straßenkampf ist immer ein Krieg, in verkleinerter Form, Mann gegen Mann, Mann gegen Frau, einer gegen mehrere...Du weist nie, wie weit dein Gegenüber gehen wird.
Als Streetfighter bin ich nicht an erster Stelle an "Wing Tsun", "Traditionen" oder den verschiedensten "Stilen", interessiert. Ich interessiere mich auch nicht primär für auffällige Kampf-Akrobatik, gewinnende Turniere oder was besonders cool aussieht (obwohl ich das eine oder andere, aus Fitnessgründen, selbst gern mal praktiziere). Ich interessiere mich hauptsächlich für das, was am Ende wirklich auf der Straße, für mich und meine Schüler, funktioniert.
Sunzi schrieb dieses Buch vor ca. 2500 Jahren in China.
Seine Kriegstaktiken sind grausam aber unantastbar. Wenn man versteht was er meint, sind seine Ausführungen sehr hilfreich. Hier ein ganz kleiner Auszug:
"Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg den du erringst eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.
Wenn wir uns selbst kennen, Selbstvertrauen, Kampfstärke und unsere Entschlossenheit richtig beurteilen, wenn wir den Gegner aufgrund seines Auftretens, seine Täuschungen, richtig und frühzeitig wahrnehmen, seine Körpersprache lesen bevor es ihm bewusst wird, ihm zuvorkommen, ja dann brauchen wir den Ausgang von hundert Kämpfen nicht zu fürchten."
Sind traditionelle Kampfsportarten für den Kampf auf der Straße geeignet?
MA WingTsun/VCStreetfight oder Kampfsport - wo liegt da der Unterschied?
Wenn man in die große weite Budowelt (Budo: Bu=Krieger; Do=Weg) schaut, sieht man heutzutage eine Vielzahl an verschiedensten Kampfsportarten und Kampfkunststilen. Darunter harte und sanfte Stile, wettkampforientierte aber auch selbstverteidigungsrelevante Formen. Es gibt Kampfsysteme, die nur mit Waffen trainieren und Stile die gar keine Waffen verwenden. Manche favoriesieren den Bodenkampf, andere verlassen sich auf ihre Kicks.
Egal, für welche Art von Kampfsport man sich enstcheidet, früher oder später stolpert man über die Frage, ob das, was man kann auch wirklich im Ernstfall, gegen mehrere und gegen kalten Waffeneinsatz, taugt.
Unabhängig vom Kämpfen kann man den "Kampf-Sport" als eine Aktivität bezeichnen, die durch bestimmte Bewegungen und Wettkämpfe gekennzeichnet ist. Im Vordergrund steht dabei das kämpferische Spielen und die damit einhergehende körperliche Ertüchtigung.
Bei einem Kampfsport handelt es sich um ein System des Kämpfens, dass primär dafür ausgelegt ist, Wettkämpfe innerhalb festgelegter Regeln zu bestreiten.
Es geht also nicht in erster Linie darum eine Selbstverteidigungsart zu erlernen, sondern darum, regelgebundene Techniken einzustudieren die darauf abzielen, in den verschiedensten Formen des Wettkampfes (Spieles), mehr Punkte oder Treffer zu erlangen, als sein Spielkamerad gegenüber. Überwacht wird das ganze, damit es auch fair zugeht, von einem oder mehreren Kampfrichtern.
Die in diesen Kampf-Sport-Arten, sich über die Jahre hinweg, angeigneten Automatismen,
können einem im Ernstfall, auf der Straße, sehr zum Nachteil gereichen, da sie Reflexe zeitigen, die, da keine Box-Handschuhe getragen werden und meist mehrere (auch schwerere) Gegner einen (auch mit Waffen) attakieren können, einem keinen Vorteil verschaffen.
Einer der größten Fehler dabei ist das erlernte zurückweichen, blocken wollen, der Bodenkampf und/oder das Ein-igeln, sprich in Deckung gehen wollen.
Im Streetfight, bzw. der Selbstverteidigung, steht der regelgebundene Wettkampf nicht im Vordergrund.
Die Fights sind unfair und es gibt keine Kampfrichter.
Wer MA WingTsun/VC Streetfight trainieren möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich dabei um ein Kampfsystem handelt das darauf abzielt, den Übendenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, welche für die Selbstverteidigung, also dem echten Kampf auf der Straße, gegen einen oder mehrere Gegner, gedacht sind.
MA WingTsun/VC Streetfight enthält Techniken, die in Wettkämpfen verboten sind - und erlaubt den Einsatz unterschiedlicher Waffen und Hilfsmittel, sowie die strategische Wahl des Kampfortes selbst zu bestimmen.
Es ist deine Wahl, ob Du nur spielen oder wirklich kämpfen lernen möchtest.
Das eine hat, wie Du jetzt weißt, nichts mit dem anderen zu tun.
Ein guter Spieler muß noch lange kein guter Kämpfer sein. Doch ein guter Kämpfer kann immer auch gut mitspielen.
MA WingTsun/VC Streetfight
ist Präventionstraining,
für ein mögliches Worst-Case-Szenario!
+++ Traurige Tatsachen +++
Täglich hört man, vor allem in den alternativen Medien, immer mehr von skrupeloser Gewalt auf der Straße. Opfer werden willkürlich ausgewählt, angegriffen, krankenhausreif oder gar zu Tode geprügelt oder vergewaltigt. Jeden kann es künftig treffen, wenn man schaut, was hier politisch orchestriert wird! Die Gewaltspirale wird steigen und Frust sowie Aggressionen werden Europaweit zunehmen.
Selbstverteidigung als Mittel zum Zweck.
Verteidige deine Gesundheit!
Lerne alle taktischen Mittel, wie Kicks, Punches, Ellenbogentechniken, Kniestöße etc., strategisch und im Sinne einer realistischen Selbstverteidigung kompromisslos, zu deinem Schutz, zum Einsatz bringen zu können. Schau bei uns vorbei und mach dir selb ein Bild. Frage, und bekommst qualifizierte Antworten.
Bei uns lernst Du es dich absolut effektiv und kompromisslos zu behaupten.
Du erlernst nicht nur alle, zu einer effektiven Verteidigung, notwendigen taktischen Mittel, sondern wirst auch, in einem realen Umfeld, in der Strategie des Straßenkampfes geschult.
Im MA WingTsun/VC-Streetfight vermitteln wir Dir Techniken der verschiedensten Kampfkünste und im besonderen ein Mix aus Wing Tsun, Escrima, Muay Thai und Parcour.
VC Streetfight ist echter Kampf - rael und effektiv sowie schnell und kompromisslos.
Dauer des Kurses: 90 Minuten
Musik: keine
Eqipment: Grappling-Handuhe, Schienbeinschutz, Ellenbogenschütr, Escrima-Stäbe, Tonfa, Gummi-Messer (Karambit)
Wo und Wann: In der Aktivwelt, immer Dienstags und donnerstags 20:00 - 21:30 Uhr
Sifu: Mario A l t a n e r
Bedenke!
Alle Menschen sind souverän und verfügen über einen freien Willen, um ihre Kreativität so auszudrücken, wie sie es wünschen, aber kein Mensch hat das Recht, andere zu verletzen oder zu schädigen. Und weil alle Menschen souverän sind, haben sie auch das Recht, sich selbst vor Schaden zu bewahren, indem sie jegliche Macht nutzen, die notwendig ist, um die Schädigung zu beenden, auch wenn es die Zerstörung desjenigen bedeutet, der den Schaden verursacht hat.
Du findest uns hier
In der "aktivwelt" in Buch bei Jenbach
Anmeldungen und Anfragen an:
mario-altaner@t-online.de
oder über
Selbstverteidigung und Martial Arts Fitness für Kinder
Natürlich bieten wir auch ein Kindertraining an.
Einfach auf das Bild klicken und du erfährst mehr!